In 10 Schritten zum Personal Kanban
1. Kanban-Board
Wählen Sie zum Einstieg eine flexible, einfache Lösung: ein Whiteboard, ein Flipchart oder ein grosses Stück Papier. So können Sie Ihr Board fortlaufend an Ihre Bedürfnisse anpassen.
2. Zeitraum
Legen Sie einen Zeitraum für die Themen fest, die zu Ihrer Tätigkeit passen. Sind Sie unsicher, dann beginnen Sie mit einer rollierenden 4-Wochen-Planung. Sie können den Zeitraum später immer noch anpassen.
3. Haftzettel
Wählen Sie eine Post-it-Grösse, die es möglich macht, auf Ihrem Kanban-Board waagerecht 6 und senkrecht 5-6 Zettel zu platzieren. Besorgen Sie sich Zettel (Post-it) in 3, maximal 4 Farben.
4. Raster
Zeichnen Sie das Raster auf: «zu erledigen» (2 Zettel breit), «nächste» (1), «in Arbeit» (1), «erledigt» (2), Wichtig: das Feld «in Arbeit» soll nur einen Zettel fassen können. Darunter platzieren Sie den Block «wartet».
5. Farben
Legen Sie die Farben der Haftzettel für die einzelnen Bereiche fest. Beispiel: rot für Kunden-Projekte, blau für interne Projekte, gelb für Administratives, grün für «für Sie selbst».
6. Weniger ist mehr
Der begrenzte Platz auf Ihrem Board und die (wenigen!) Farben werden Transparenz schaffen und Ihnen zeigen, was das Wesentliche ist und wo Sie die Prioritäten setzen müssen.
7. Papier oder Computer
Bleiben Sie in den ersten Wochen der Papiermethode treu und verzichten Sie auf webbasierte Tools oder Smartphone- und Tablet-Apps, bis Sie sich an die Methodik von Personal Kanban gewöhnt haben.
8. Das Grosse, nicht das Kleine
Denken Sie dran: bei Personal Kanban geht es um die Vogelschau, um Transparenz, das Grosse. Details haben hier nichts verloren, die gehören in die To-Do-Liste.
9. Leg los!
Legen Sie gleich los: Beschriften Sie die Zettel mit Ihren Projekten, Mandaten, persönlichen Themen. Wenn Sie noch keine Haftzettel haben, dann halten Sie die Themen vorläufig anderswo fest. Hauptsache: Sie machen den ersten Schritt!
10. Dran bleiben
Eine Umstellung von Gewohnheiten ist nie einfach und gelingt nicht von heute auf morgen. Lassen Sie sich nicht entmutigen und bleiben Sie dran. Es lohnt sich!
Viel Spaß dabei!
Janina Herzke
360°nordwind für strategisches Management
Kommentar schreiben